faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
flat roof
Lars Mathisen
8. 12. 2006 – 27. 1. 2007
single-exhibition.php
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
Lars Mathisen
8. 12. 2006 – 27. 1. 2007
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
8. 12. 2006 – 27. 1. 2007
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
Ausstellungsreihe Krieg → Angst → Kosmos → Liebe
3. 11. – 2. 12. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
20. 9. – 21. 10. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
24. 8. – 9. 9. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
4. 8. – 19. 8. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
23. 6. – 29. 7. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
Klangkunst-Festival und Ausstellung
7. 6. – 10. 6. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
5. 5. – 24. 5. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
Ausstellungsreihe Krieg → Angst → Kosmos → Liebe
29. 3. – 29. 4. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
Die Sammlung Richard
17. 2. – 18. 3. 2006
faws-content-single-exhibition-connected-list-one-entry.php
13. 1. – 11. 2. 2006
faws-content-single-exhibition-detail.php
17. 2. – 18. 3. 2006
Künstler*innen: Willi Baumeister, Joseph Beuys, John Cage, Eduardo Chillida, Jim Dine, Oyvind Fahlström, Sam Francis, Jasper Johns, Roy Lichtenstein, Joan Miró, Robert Motherwell, Georges Noél, Blinky Palermo, Robert Rauschenberg, Gerhard Richter, Emil Schumacher, Sean Scully, Walter Stöhrer, Antoni Tapiès, Cy Twombly, Andy Warhol
17. 2. 2006
Erstmalig präsentiert der Berliner Sammler P. W. Richard seine über viele Jahre gewachsene Sammlung von Grafiken und Zeichnungen des 20. Jahrhunderts im Kunstverein Tiergarten der Öffentlichkeit.
Die umfangreiche Ausstellung vereinigt ausgewählte Meisterwerke der Zeit zwischen 1950 und heute und gibt damit einen repräsentativen Überblick über die künstlerischen Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst. Sie zeigt zum Teil großformatige druckgrafische Werke nahezu aller Techniken sowie ausgesuchte Zeichnungen von namhaften Künstlern, die die Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts maßgeblich geprägt haben. Im Mittelpunkt stehen Werke der amerikanischen Kunst seit den 50er Jahren, aber auch solche Arbeiten, mit denen europäische und deutsche Künstler wie z.B. Willi Baumeister nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder den Anschluß an die internationalen Entwicklungen vollzogen.
Einen Schwerpunkt bilden insbesondere die Werke der amerikanischen Pop-Art und des Nouveau Réalisme um Andy Warhol und Roy Lichtenstein, Jasper Johns und Robert Rauschenberg auf der einen Seite sowie Antoni Tàpies, Eduardo Chillida oder Bram van Velde auf europäischer Seite.
Ergänzt werden sie von außergewöhnlichen Arbeiten solcher Künstler wie z.B. Cy Twombly oder auch John Cage, der nicht nur als Musiker produktiv war, sondern als ein früher Vertreter der Cross Culture gilt.
Anhand der grafischen Arbeiten, einem oft in Ausstellungen vernachlässigten Medium, offenbart diese Zusammenschau in ihrer Konzentration die unterschiedlichen Entwicklungen und Strömungen der mo-dernen Kunst des ausgehenden 20. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Nordamerika und Europa.