faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
single-event.php
366 Tage Käthe Kruse
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
bis hierher und nicht weiter
Fr 28. 8. – Mi 2. 9. 20, ab der Dämmerung in einem Fenster der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
366 Tage Käthe Kruse
Mi 15. 4. – Sa 4. 7. 20, online
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Das Lügenmeer
Mi 11. 3. – Di 17. 3. 20, 18–24 Uhr,
in den Fenstern der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
moving abstractions
Mi 15. 1. 20 – Mi 22. 1. 20, 18–24 Uhr, in den Fenstern der Galerie Nord
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-detail.php
Performance:
Mi 15. 4. – Sa 4. 7. 20, online

Performative Lesung von Käthe Kruse
Seit dem 15. April präsentiert die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten täglich eine 90-sekündige performative Lesung mit Käthe Kruse auf Facebook und Instagram. Sie liest ihren Werkzyklus 366 Tage.
Für diesen Zyklus extrahierte Käthe Kruse über einen Zeitraum von vier Jahren 25 Überschriften pro Tag aus jeweils einer deutschsprachigen Tageszeitung wie zum Beispiel Taz, Tagesspiegel oder Süddeutsche Zeitung. Unterschiedslos bediente sie sich aus den Sparten Gesellschaft, Politik, Wirtschaft, Ökologie und Kultur. Bei der Auswahl der Headlines verließ sie sich ganz allein auf ihre künstlerische und politische Intuition. Kalendarisch abgespeichert, sammelte sie in dieser Zeitspanne ein Kontingent aus Sätzen und Substantiven – ein subjektives Archiv zur jüngsten Zeitgeschichte in knappster Form –, das keiner festen inhaltlichen Systematik zu folgen scheint, aber in der stringenten chronologischen Aneinanderreihung und künstlerischen Transformation ein absurdes und auch beunruhigendes gesellschaftliches Bild entwirft.