single-event.php

art nOmad Biennale

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Im Aufwind

Gespräch:

Di 27. 11. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Der Raum als Mitspieler

Gespräch:

Do 15. 11. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

art nOmad Biennale

Kunst im öffentlichen Raum:

Mi 17. 10. 18, 14 – 22 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

No War No Vietnam

Aktion, Finissage:

Sa 6. 10. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Lighter than Orange

Filmabend:

Do 27. 9. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Forgetting War

Filmabend:

Do 20. 9. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

No War No Vietnam

Führung:

Di 4. 9. 18, 18 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

History? Who cares?

Vortrag:

Di 28. 8. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Lauter Lärm

Konzert:

Fr 10. 8. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Filmische Architekturen

Filmabend:

Fr 3. 8. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Ornament vs. Funktion

Vortrag:

Do 26. 7. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Durchlaufen

Kunst im öffentlichen Raum:

Sa 21. 7. 18, 15 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Watch your Bubble!

Künstler*innengespräch:

Di 19. 6. 18, 18 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Machine-to-be-another

Performance:

Sa 16. 6. 18, 14 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Watch your Bubble!

Vortrag:

So 3. 6. 18 und Sa 9. 6. 18

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Watch your Bubble!

Führung:

Sa 2. 6. 18, 15 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Ortstermin 2018

Kunstfestival:

Fr 1. 6. – So 3. 6. 18

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Watch your Bubble!

Konferenz:

Fr 18. 5. u. Sa 19. 5. 18

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Waldarbeiten

Lesung:

Sa 21. 4. 18, 17 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Waldarbeiten

Gespräch:

Do 5. 4. 18, 18 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

dark days in paradise

Finissage, Konzert:

Fr 2. 3. 18, 20 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

dark days in paradise

Lesung, Screening:

Do 22. 2. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

dark days in paradise

Ausstellungsrundgang:

Do 8. 2. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

dark, liquid.

Performance, Screening:

Fr 12. 1. 18, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

dark, liquid.

Ausstellungsrundgang:

Do 4. 1. 18, 17 Uhr

faws-content-single-event-detail.php

Kunst im öffentlichen Raum

Mi 17. 10. 18, 14 – 22 Uhr

Décoloniser les corps – Entkolonisierung des Körpers

Art nOmad ist eine in Frankreich von Clorinde Coranotto gegründete Biennale für zeitgenössische Kunst, die sich nomadisch von Ort zu Ort begibt. Sie schaffte in einem maßgeschneiderten Truck ein Kunstzentrum ohne Mauern, in dem Ausstellungen präsentiert und mittels Workshops und Aktionen Diskurse im öffentlichen Raum angeregt werden.

Die diesjährige art nOmad wird von dem Künstler Pascal Lièvre kuratiert. Unter dem Thema „Dekolonisierung des Körpers«“ erforschen die teilnehmenden Künstler*innen die repressiven Normen von Geschlecht, Sex oder Rasse. Während der Reise können Künstler*innen, Theoretiker*innen und Aktivisten*innen vor Ort gemeinsam mit Galerien und Kunstvereinen neue Konzepte oder Arbeiten entwickeln.

Von Bourges über Fort D’Aubervilliers, Calais und Brüssel wird der Truck art nOmad am 17. Oktober in Berlin ankommen und von 14 bis 18 Uhr vor der Galerie Nord seine Türen öffnen. Ab 19 Uhr geht es dann weiter zum Projektraum Kurt-Kurt, wo der Performancekünstler und queere Aktivist Kay Garnellen seine künstlerische Praxis vorstellt.

Beteiligte Künstler*innen:
Giulia Andreani, Laura Bottereau und Marine Fiquet, Halida Boughriet, Edi Dubien, Claude Cattelain, Esther Ferrer, Kay Garnellen, Pélagie Gbaguidi, Katia Kameli, Kubra Kadhemi, Mehdi-Georges Lalou, Roberta Marrero, Myriam Mechita, Myriam Mihindou, Pauline N’Gouala, Françoise Pétrovitch, Abel Techer, Nicole Tran Ba Vang, Floryan Varennes, Etaïnn Zwer und Claire Finch.

Dieses Projekt ist eine Kooperation zwischen art nOmad, Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten und dem Projektraum Kurt-Kurt.

art nOmad wird gefördert durch:
Ministère de la Culture, Institut Français, Région Nouvelle-Aquitaine, Département Haute-Vienne, École nationale supérieure d’art de Limoges