faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
single-event.php
Grimme Nacht I
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
15 Buchstaben – 101 Wörter
10. 12. 20 – 10. 12. 21, jeweils ab Dämmerung an der Fassade über der Galerie
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Grimme Nacht I
Do 17. 6. 21, ab 22 Uhr
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
Shifting Patterns | Dönüşen Paternler
Mi 21. 4. 21, 18 Uhr, Online-Gespräch per Zoom
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php
faws-content-single-event-detail.php
Performance:
Do 17. 6. 21, ab 22 Uhr

Performative Lesung „IMSCHAU – FENSTER – DERWOLF“ von Gabriele Hänel und Knuth Irche in den Panoramafenstern der Galerie Nord
„The speaker in this case / is a middle-aged witch, me – / tangeled on my two great arms, /
my face in a book / and my mouth wide, / ready to tell you a story or two.“
Im Rahmen der Lichtinstallation 15 Buchstaben – 101 Wörter von Penelope Wehrli werden an zwei Abenden die zeitgenössischen Adaptionen Grimmscher Märchen aus Anne Sextons Transformations performativ erlebbar.
Die amerikanische Dichterin und Vertreterin der „confessional poets“ Anne Sexton wandelt die Märchen mit einem derben Humor poetisch um. Sie entlockt diesem Fundus uralten Wissens durch ihre assoziationsreichen Hinzufügungen neue Erkenntnisse für die Gegenwart und legt dabei die Stränge familiärer Gewalt, des Missbrauchs, der Eifersucht und der Liebe frei.
Gabriele Hänel ist Autorin, Performerin und Theaterschaffende und sie gehörte zu den Gründer:innen des Puppentheaters Neubrandenburg und der Gruppe Zinnober. Sie ist Theaterautorin u.a. für die Theater in Halle, Dresden, Karlsruhe, Magdeburg, Köln und für freie Theatergruppen in Berlin.
Knuth Irche war bis zur Jahrtausendwende konzeptioneller Kopf des spartenübergreifenden ensemblegesteuerten Theaters in Neubrandenburg. Er arbeitet u.a. Regisseur, Ausstatter, Performer, Sprecher, Vorleser, Musiker, Theaterplastiker, Bildhauer und als Fotograf.
In der „Grimme Nacht II“ am 9. September 2021 werden Käthe Kruse und Edda Kruse Rosset zu sehen und zu hören sein.