single-event.php

Kunst und Krieg

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Restmengen

Ausstellungsrundgang, Künstler*innengespräch, Vortrag:

Do 11. 11. 10, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Mauern und Sperren

Diskussion, Finissage:

Sa 16. 10. 10, 18 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Reporter und Romanciers

Diskussion, Lesung:

Do 14. 10. 10, 20 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Absent Present

Filmabend:

Di 12. 10. 10, 20 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Schurken und Aktivisten

Diskussion:

Di 5. 10. 10, 20 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Preview „Ecotone“

Künstler*innengespräch, Präsentation:

Do 30. 9. – Sa 2. 10. 10, im Kurt-Kurt

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Jour fixe

Künstler*innengespräch:

16. 9., 23. 9., 30. 9., 7. 10. u. 14. 10. 10, jeweils 17 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Kunst und Krieg

Diskussion, Vortrag:

Di 14. 9. 10, 20 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

M5 / Differential

Performance:

Do 28. 8. 10, 11 – 21 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Sunrise @ Sunset

Kunst im öffentlichen Raum:

Mo 5. 7. –So 11. 7. 10

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Baustelle: Kupferstich

Künstler*innengespräch:

Do 1. 7. 10, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Moabiter Kulturtage 2010

Kunstfestival:

Do 17. 6. – So 20. 6. 10

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Das Rätsel bleibt

Ausstellungsrundgang:

Fr 5. 3. 10, 19 Uhr

faws-content-single-event-detail.php

Diskussion, Vortrag

Di 14. 9. 10, 20 Uhr

Kurzvorträge von Àngel Quintana und Simeón Saiz Ruiz mit anschliessender Diskussion, Moderation: Claudia Beelitz

Ángel Quintana (Torroella de Montgrí, 1960) ist Professor für Filmgeschichte und -theorie an der Universität Girona. Zwischen 1993 und 1998 war er Präsident des katalanischen Filmkritiker- und Schriftstellerverbandes.

Simeón Saiz Ruiz (Cuenca, 1956) arbeitet bereits seit vielen Jahren mit Medienbildern der Kriege im ehemaligen Jugoslawien und macht sie zur Grundlage seiner Malerei. Der Künstler reflektiert die technische Informationsaufbereitung medialer Bilder in Form einer virtuosen Verzerrung, die sich so einer schnellen Kommensurabilität entziehen und dadurch die Befriedigung von Schaulust und Sensation verhindern.

Aus der Veranstaltungsreihe „Legendäre Wahrheiten“ im Rahmen der Ausstellung „Blindes Vertrauen – Bilder als Seismographien des Unsichtbaren“