single-event.php

Ortstermin 21

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Ortstermin 21

Kunstfestival:

27. 8. – 29. 8. 21

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

15 Buchstaben – 101 Wörter

Kunst im öffentlichen Raum:

10. 12. 20 – 10. 12. 21, jeweils ab Dämmerung an der Fassade über der Galerie

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

This Is Not Funny

Ausstellungsrundgang:

Do 5. 8. 21, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

This Is Not Funny

Ausstellungsrundgang:

Do 22. 7. 21, 19 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Grimme Nacht I

Performance:

Do 17. 6. 21, ab 22 Uhr

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

inside:OUT Part III

Kunst im öffentlichen Raum:

19. 3. – 30. 4. 21, ganztägig in den Fenstern

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

inside:OUT Part II

Kunst im öffentlichen Raum:

5. 3. – 18. 3. 21, ganztägig in den Fenstern

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

(post-)migratory aesthetics

Diskussion, Vortrag:

Di 16. 2. 21, 19 Uhr, Online-Diskussion per Zoom

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

Black on Black

Screening:

12.2.-4.3.21, ab Dämmerung in den Fenstern der Galerie

faws-content-single-event-connected-list-one-entry.php

inside:OUT Part I

Kunst im öffentlichen Raum:

12. 2. – 4. 3. 21, ganztägig in den Fenstern

faws-content-single-event-detail.php

reset

Kommende Veranstaltung, Kunstfestival

27. 8. – 29. 8. 21

Eröffnung: 27. August, 18 Uhr, vor der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten

2021 wird das Festival nach vielen Jahren wieder für alle Sparten der Kunst geöffnet, um möglichst vielen Künstler:innen eine Plattform zu bieten. Mit dem diesjährigen Festivalthema RESET wird der ORTSTERMIN auch in seiner künstlerischen Bandbreite neu starten. ‚to reset‘ steht für einen Vorgang, der ein elektronisches Gerät wieder auf die Werkseinstellungen zurücksetzt. Diese Entscheidung kann notwendig werden, wenn Abläufe und Anforderung nicht mehr adäquat bewerkstelligt werden können oder fehlerhaft sind.

Angewendet auf das gesellschaftliche System ist hier die Frage zu stellen, ob dieses ‚zurücksetzen auf‘ überhaupt möglich ist. Die Gesellschaft befindet sich derzeit in einem Schwebezustand des Abwartens. Warten auf den Neustart, Warten auf die wiederkehrenden sozialen Begegnungen und den Austausch, Warten auf ein Öffnen der Geschäfte und Institutionen. Zurückgeworfen auf Grundbedürfnisse fangen wir an, uns selbst und unser soziales Miteinander zu hinterfragen: Was will ich? Was sind meine Ziele? Was ist mir wichtig? Womit möchte ich mich beschäftigen? Aber ist es ein ‚Nullpunkt‘, an dem alles wieder von vorn beginnt?

Daraus ergeben sich wichtige gesellschaftliche, soziale und ökologische Fragestellungen. Übertragen auf das Kunstsystem oder die künstlerische Produktion bedeutet es: Was kann und sollte bleiben, was kann und muss weg? Welche Vorgänge können wieder in den Ausgangszustand gebracht werden? Was muss im Kleinen wie im Großen verändert oder angepasst werden? Was kann wieder verwendet und muss damit eben nicht neu produziert werden?

Wie können wir diese Chance nutzen, uns neu aufzustellen, aktuelle Inhalte auszuprobieren, andere Formate zu entwickeln, neue Kontakte zu knüpfen oder ein zurückhaltendes Miteinander zu schaffen und den Überfluss abzuschütteln oder hinter uns zu lassen? Gibt es neue künstlerische Formate, die diese Aspekte in sich tragen?

Diese Fragen sind für die Teilnehmenden von ORTSTERMIN 21 als Anstoß gedacht, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und die Prozesse und Ergebnisse der Öffentlichkeit zu präsentieren sowie den Diskussionsraum zu öffnen. Neben den bisherigen Formaten wie offenen Ateliers, Ausstellungen, Veranstaltungen und moderierten Rundgängen sind weitere Module während des Festivals geplant, die eine noch intensivere Auseinandersetzung mit dem Begriff RESET bieten:

 

Programm in der Festivalzentrale

Bereits ab dem 20. August bietet die Festivalzentrale in der Galerie Nord detaillierte Auskünfte zu den Ausstellungen, offenen Ateliers, Veranstaltungen, aktuellen Programmpunkten und die Möglichkeit zum gegenseitigen Kennenlernen und lädt die Besucher:innen zu ersten Veranstaltungen ein, bevor das Festival losgeht.

 

Weitere Infos finden Sie auf unserer Ortstermin-Webseite.