current-exhibition.php

aktuelle Ausstellung

Begleitende Veranstaltungen:

current-exhibition-detail.php

This Is Not Funny

23. 6. – 7. 8. 21

Christian Kölbl

Oliver Kossack

Sabrina Asche

Johannes Unger

Silke Berg

Gesa Maass

Juana Anzellini

Eröffnung:

Mi 23. Juni, Soft Opening ab 16 Uhr

Begrüßung und Einführung:

Begrüßung: Veronika Witte
Einführung: Oliver Kossack, Christoph Tannert

Künstler*innen: Juana Anzellini, Sabrina Asche, Silke Berg, Lucia Graf, Nick Horter, Lucas Kaiser, Christian Kölbl, Oliver Kossack, Gesa Maaß, Robert Marchewka, Leni Pohl, Georg Thanner, Johannes Unger, Sebastijan Zupancic

THIS IS NOT FUNNY ist der Titel eines Bildes von Oliver Kossack. Im Prozess der Malerei entstanden, spricht hier das Bild zum Künstler, wie auch der Maler zur Bildfläche. In dieser sprachlichen Projektion auf die Leinwand wird ein widersprüchlicher Moment von gleichzeitigem Humor und Ernst sichtbar.

Das Bild ist gleichzeitig das, was es ist, und das, was es nicht ist. Die durch den Titel ausgelöste Assoziationskette führt von Richard Prince’ Joke Paintings über René Magrittes Sprachhumor bis zu den Sprachspielen von Marcel Duchamp.

In der Ausstellung liegt der Fokus nicht auf der künstlerischen Inszenierung einer frontalen Provokation, sondern auf dem subtilen humoristischen Hintersinn der jeweiligen Beiträge der Künstler:innen. Was ist Humor in der Kunst? Was ist Ironie? Wie werden Bewertungskriterien in Gesellschaft, Politik und Kunst zwischen strategischem Spiel und starrem Ernst bestimmt? This is not funny … Aufruf, Warnung, Kommentar? Wo liegen die Grenzen des Humors in der Kunst? Wie äußern und positionieren sich junge Künstler:innen zu brisanten gesellschaftlichen Themen wie Macht und Missbrauch, Ausbeutung, künstlerischer Imageproduktion oder Feminismus?

Über die fächerübergreifende Projektklasse ARTIST’S PROOF von Prof. Oliver Kossack an der HGB Leipzig zusammengekommen, präsentieren die vierzehn beteiligten Künstler:innen Arbeiten aus Malerei, Skulptur, Grafik, Fotografie und Zeichnung. Neben den Möglichkeiten und Facetten des Humors fragen diese auch nach der eigenen künstlerischen Positionierung und Haltung sowie nach der Rolle der Künstler:innen in der Gesellschaft.

Bringen Sie bitte eine medizinische Maske mit. Die ausführlichen Regeln finden Sie hier.